Im Jahr 2019 jährt sich die Gründung der Bauhaus-Hochschule zum 100. Mal, die Kunst, Gestaltung, Handwerk und Industrie im Dienst an einer modernen Lebenswelt vereinen wollte. Der Dokumentarfilm rekapituliert die Geschichte der bedeutendsten deutschen Design- und Kunstschule und geht ihren vielfachen Einflüssen und Spuren in der Gegenwart nach. Trotz eines filmisch ambitionierten Ansatzes droht die Inszenierung mitunter aber auch der Jubiläumseuphorie zu erliegen; etwas mehr kritische Distanz wäre insbesondere bei den aktuellen Fortführungen der Bauhaus-Idee passend gewesen.
- Ab 14.
Vom Bauen der Zukunft - 100 Jahre Bauhaus
Dokumentarfilm | Deutschland 2018 | 94 Minuten (TV-Zweiteiler: 53/52)
Regie: Niels Bolbrinker
Kommentieren
Filmdaten
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2018
- Produktionsfirma
- Filmtank/ZDF/arte
- Regie
- Niels Bolbrinker · Thomas Tielsch
- Buch
- Niels Bolbrinker · Thomas Tielsch
- Kamera
- Niels Bolbrinker
- Musik
- Jarii van Gohl
- Schnitt
- Niels Bolbrinker · Thomas Tielsch
- Länge
- 94 Minuten (TV-Zweiteiler: 53
52) - Kinostart
- 26.04.2018
- Fsk
- ab 0; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 14.
- Genre
- Dokumentarfilm
- Externe Links
- IMDb | TMDB
Heimkino
Ambitionierter, aber mitunter recht unkritischer Dokumentarfilm über die Geschichte der Bauhaus-Hochschule seit ihrer Gründung 1919.
Aktualisiert am
17.04.2018 - 16:10:19
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen