Ein italienischer Gastarbeiter in der Provence verliert seine Geliebte an einen autoritären Vorarbeiter, der die junge Frau mit brutalen Mitteln zur Ehe zwingt. Als sie in einem Verzweiflungsakt ihren Mann umbringt, versucht Toni, den Mord zu vertuschen. Da das mißlingt, nimmt er die Schuld auf sich. Ein im Emigranten-Milieu Südfrankreichs jener Jahre angesiedelter unpathetischer Film, der die Ausbeutung der Arbeiter und den Fremdenhaß darstellt. Stimmig in Milieu- und Charakterzeichnung, gedreht an authentischen Schauplätzen und überwiegend mit Laiendarstellern, besticht er durch eine meisterhafte, wenn auch unspektakuläre Bildsprache sowie durch sein Engagement für die sozial Schwachen. Trotz des fatalen Endes strahlt der Film Vitalität, Spontaneität und Lebenskraft aus.
- Sehenswert ab 14.
Toni
Drama | Frankreich 1934 | 85 Minuten (Orig. 100)
Regie: Jean Renoir
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- TONI
- Produktionsland
- Frankreich
- Produktionsjahr
- 1934
- Produktionsfirma
- Films d'Aujourd'hui
- Regie
- Jean Renoir
- Buch
- Jean Renoir · Carl Einstein
- Kamera
- Claude Renoir
- Musik
- Paul Bozzi
- Schnitt
- Marguerite Renoir · Suzanne de Troeye
- Darsteller
- Charles Blavette (Toni) · Célia Montalvan (Josepha) · Jenny Hélia (Marie) · Max Dalban (Albert) · Edouard Delmont (Fernand)
- Länge
- 85 Minuten (Orig. 100)
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Sehenswert ab 14.
- Genre
- Drama | Arbeiterfilm | Literaturverfilmung
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch