Ein sichtlich eilig konzipierter und gedrehter Krimi, der auf die Banküberfälle in deutschen Großstädten Anfang der 70er Jahre reagierte. Im Mittelpunkt dieser - mit einer Dosis Klassenkampf, plakativen Sprüchen und mehreren Portionen Brutalität versetzter - Bankraubversion agiert eine merkwürdig zusammengesetzte Gruppe von Gestrandeten: ein Schläger, zwei italienische Gastarbeiter, ein Bundeswehrdeserteur und ein Mädchen. Sie überfallen eine Münchner Bankfiliale, nehmen zehn Geiseln, erhalten Geld und Fluchtwagen, es gibt Tote, der Rest der Bande kommt auf der Flucht um.
Blutiger Freitag
Action | BR Deutschland/Italien 1972 | 97 Minuten
Regie: Rolf Olsen
Kommentieren
Ein sichtlich eilig konzipierter und gedrehter Krimi, der auf die Banküberfälle in deutschen Großstädten Anfang der 70er Jahre reagierte. Im Mittelpunkt dieser - mit einer Dosis Klassenkampf, plakativen Sprüchen und mehreren Portionen Brutalität versetzter - Bankraubversion agiert eine merkwürdig zusammengesetzte Gruppe von Gestrandeten: ein Schläger, zwei italienische Gastarbeiter, ein Bundeswehrdeserteur und ein Mädchen. Sie überfallen eine Münchner Bankfiliale, nehmen zehn Geiseln, erhalten Geld und Fluchtwagen, es gibt Tote, der Rest der Bande kommt auf der Flucht um.
Filmdaten
- Originaltitel
- VIOLENZ CONTRO VIOLENZ | LA STRAGE DI MONACO
- Produktionsland
- BR Deutschland/Italien
- Produktionsjahr
- 1972
- Produktionsfirma
- Lisa/Divina/Daunia 70
- Regie
- Rolf Olsen
- Buch
- Valeria Bonamano · Rolf Olsen
- Kamera
- Franz X. Lederle
- Musik
- Francesco De Masi
- Schnitt
- Eva Zeyn
- Darsteller
- Raimund Harmstorf (Heinz Klett) · Amadeus August (Christian Hofbauer) · Gila von Weitershausen (Marin Lotzmann) · Gianni Macchia (Luigi Belloni) · Christine Böhm (Heidi Hofbauer)
- Länge
- 97 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 16; f
- Genre
- Action
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch
Veröffentlicht am
—
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen