Ein verheirateter Mann mit sechsjährigem Sohn bekommt als neue Nachbarin seine frühere, inzwischen ebenfalls verheiratete Geliebte. Ihre Beziehung lebt wieder auf; sie erfahren erneut, daß sie weder miteinander noch ohne den anderen leben können. Truffauts zwanzigster Film erzählt die tragische Geschichte dieser "amour fou" mit meisterlicher Beiläufigkeit; er ist tiefgründig, vielschichtig und hervorragend gespielt.
- Sehenswert.
Drama | Frankreich 1981 | 106 Minuten
Regie: François Truffaut
2 Kommentare
Ein verheirateter Mann mit sechsjährigem Sohn bekommt als neue Nachbarin seine frühere, inzwischen ebenfalls verheiratete Geliebte. Ihre Beziehung lebt wieder auf; sie erfahren erneut, daß sie weder miteinander noch ohne den anderen leben können. Truffauts zwanzigster Film erzählt die tragische Geschichte dieser "amour fou" mit meisterlicher Beiläufigkeit; er ist tiefgründig, vielschichtig und hervorragend gespielt.
- Sehenswert.
Filmdaten
- Originaltitel
- LA FEMME D'A COTE
- Produktionsland
- Frankreich
- Produktionsjahr
- 1981
- Produktionsfirma
- Films du Carosse/TF 1
- Regie
- François Truffaut
- Buch
- François Truffaut · Suzanne Schiffman · Jean Aurel
- Kamera
- William Lubtchansky
- Musik
- Georges Delerue
- Schnitt
- Martine Barraqué
- Darsteller
- Gérard Depardieu (Bernard Coudray) · Fanny Ardant (Mathilde Bauchard) · Henri Garcin (Philippe Bauchard) · Michèle Baumgartner (Arlette Coudray) · Véronique Silver (Mme Jouve)
- Länge
- 106 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Sehenswert.
- Genre
- Drama | Liebesfilm
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch
Heimkino
Nicht als Einzel-DVD erhältlich. Restaurierte Fassung. Die aus fünf DVDs bestehende Truffaut Collection besticht vor allem durch die sich ergänzenden Kurzfeatures zu den Filmen und zum Regisseur, die in ihrer Gesamtheit einen interessanten und aufschlussreichen Einblick in das filmische Vermächtnis François Truffauts gewähren. Die Filme werden jeweils kurz vom Filmjournalisten und Truffaut-Biografen von Serge Toubiana eingeleitet. "Jules und Jim" enthält neben zwei Truffaut-Interviews (7 und 9 Min.) einen Audiokommentar von Hauptdarstellerin Jeanne Moreau; "Die süße Haut" enthält neben einem Kommentar Truffauts zum Film (8 Min.) einen Audiokommentar von Drehbuchautor Jean-Louis Richard; "Zwei Mädchen aus Wales und die Liebe zum Kontinent" enthält neben zwei Truffaut-Interviews (3 und 6 Min.) einen Audiokommentar von Drehbuchautor Jean Gruault; "Die letzte Metro" enthält neben einem Interview mit Truffaut (5 Min.) und einer unveröffentlichten Szene (5 Min.) einen Audiokommentar von Gérard Depardieu & Filmhistoriker Jean-Pierre Azéma; "Die Frau nebenan" enthält neben einem Interview mit Fanny Ardant (9 Min.) einen Audiokommentar der Hauptdarsteller Fanny Ardant und Gérard Depardieu. Sämtliche Audiokommentare sind deutsch untertitelbar. Die Edition ist mit dem Silberling 2004 ausgezeichnet.