Ein großangelegter (in Technirama und 70mm produzierter) Zeichentrickfilm nach der bekannten französischen Märchenvorlage. Der letzte der großen Märchenfilme Disneys sollte seinerzeit sein Werk krönen, wurde jedoch von der Kritik verschmäht. Aus heutiger Sicht ist festzustellen, daß dem Studio nie zuvor eine bessere Umsetzung menschlicher Figuren im Zeichentrickfilm (es kommen kaum Tiere vor) gelang. Tschaikowskis Musik bewährt sich außerordentlich gut, vor allem aber ist das Werk des Hintergrund-Malers Eyvind Earle hervorzuheben, der sich vom Stundenbuch des Duc DuBerry anregen ließ. Malefiz, die böse Fee, ist eine der finstersten Disney-Figuren überhaupt. Sie und zahlreiche Gruselszenen lassen den Film für kleinere Kinder weniger geeignet erscheinen. (Neuerer Titel: "Dornröschen")
- Ab 6.
Kinderfilm | USA 1958 | 75 Minuten
Regie: Clyde Geronimi
Kommentieren
Ein großangelegter (in Technirama und 70mm produzierter) Zeichentrickfilm nach der bekannten französischen Märchenvorlage. Der letzte der großen Märchenfilme Disneys sollte seinerzeit sein Werk krönen, wurde jedoch von der Kritik verschmäht. Aus heutiger Sicht ist festzustellen, daß dem Studio nie zuvor eine bessere Umsetzung menschlicher Figuren im Zeichentrickfilm (es kommen kaum Tiere vor) gelang. Tschaikowskis Musik bewährt sich außerordentlich gut, vor allem aber ist das Werk des Hintergrund-Malers Eyvind Earle hervorzuheben, der sich vom Stundenbuch des Duc DuBerry anregen ließ. Malefiz, die böse Fee, ist eine der finstersten Disney-Figuren überhaupt. Sie und zahlreiche Gruselszenen lassen den Film für kleinere Kinder weniger geeignet erscheinen. (Neuerer Titel: "Dornröschen")
- Ab 6.
Filmdaten
- Originaltitel
- SLEEPING BEAUTY
- Produktionsland
- USA
- Produktionsjahr
- 1958
- Produktionsfirma
- Walt Disney Prod.
- Regie
- Clyde Geronimi
- Buch
- Erdman Penner
- Kamera
- Don da Gradi · Ken Anderson
- Musik
- George Bruns
- Länge
- 75 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 6; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 6.
- Genre
- Kinderfilm | Zeichentrick | Märchenfilm | Literaturverfilmung
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch
Heimkino
Die Platinum Edition enthält im Gegensatz zur Deluxe Edition den Film erstmals im Originalformat von 2.55:1. Die Deluxe Edition (2002) enthält bereits eine Vielzahl von außergewöhnlichen Extras, die die Geschichte und die Rezeptionsgeschichte des restaurierten Films verdeutlichen. Darunter sind ein sechsminütiger Vergleich der Scope- und der Pan/Scan/Vollbild-Version, erste Entwürfe des Films von 1951 und Storyboards: "Die guten Feen versenken das Schloss in Schlaf" (3 Min.) und "Der Prinz wird gefangen genommen" (1:30 Min.). Herausragende Extras der Edition sind der 1959 entstandene Fernsehfilm "The Peter Tschaikovsky Story" (30 Min.), der für den internationalen Markt als Vorfilm installiert wurde sowie der 30-minütige Live-Action-Kurzfilm "Grand Canyon" (nach der gleichnamigen Orchester-Suite von Frederick Stark), der in den USA bei der Erstaufführung von "Dornröschen" im Vorprogramm lief und 1959 mit dem "Oscar" ausgezeichnet wurde. Die Platinum Edition übernimmt im Wesentlichen diese Extras und erweitert sie u.a um ein ausführliches "Making of" (44 Min.) und die Audiokommentare von John Lasseter, Andreas Deja und Leonard Maltin. Auf der BD werden die Kommentare mittels eines "Cine-Explore"-Features als "Bild im Bild"-Kommentar mit den einblendbaren Sprechern präsentiert, die durch weitere Informationen in Wort und Bild ergänzt werden. Dieser Kommentar ist zudem in einer dt. Synchronfassung anwählbar. Die Platinum Edition (DVD und BD) ist mit dem Silberling 2008 ausgezeichnet. Die 2014 erschienene "Diamond Edition" ist eine inhaltsgleiche Neuauflage der "Platinum Edition".