1948 stellt eine 72-jährige, selbstbewußte und starrköpfige Bürgersfrau jüdisch-deutscher Abstammung in Georgia auf Betreiben ihres Sohnes einen 60-jährigen schwarzen Chauffeur ein. Im Verlauf eines Vierteljahrhunderts entwickelt sich zwischen beiden ein freundschaftliches Verhältnis, das alle Wirren der Zeit überdauert. Die hervorragend gespielte, aber auf private Dimensionen reduzierte Geschichte ist sehr gefühlsbetont aufbereitet und sorgt damit eher für Rührung und nostalgische Gefühle, als Einsicht in gesellschaftliche Realitäten zu bieten.
- Ab 14.
Melodram | USA 1989 | 99 Minuten
Regie: Bruce Beresford
Kommentieren
1948 stellt eine 72-jährige, selbstbewußte und starrköpfige Bürgersfrau jüdisch-deutscher Abstammung in Georgia auf Betreiben ihres Sohnes einen 60-jährigen schwarzen Chauffeur ein. Im Verlauf eines Vierteljahrhunderts entwickelt sich zwischen beiden ein freundschaftliches Verhältnis, das alle Wirren der Zeit überdauert. Die hervorragend gespielte, aber auf private Dimensionen reduzierte Geschichte ist sehr gefühlsbetont aufbereitet und sorgt damit eher für Rührung und nostalgische Gefühle, als Einsicht in gesellschaftliche Realitäten zu bieten.
- Ab 14.
Filmdaten
- Originaltitel
- DRIVING MISS DAISY
- Produktionsland
- USA
- Produktionsjahr
- 1989
- Produktionsfirma
- Zanuck-Brown Company/Warner Bros./Majestic
- Regie
- Bruce Beresford
- Buch
- Alfred Uhry
- Kamera
- Peter James
- Musik
- Hans Zimmer
- Schnitt
- Mark Warner
- Darsteller
- Jessica Tandy (Daisy Werthan) · Morgan Freeman (Hoke Colburn) · Dan Aykroyd (Boolie Werthan) · Patti LuPone (Florina Werthan) · Esther Rolle (Idella)
- Länge
- 99 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 6; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 14.
- Genre
- Melodram | Literaturverfilmung
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch
Heimkino
Die Standard Edition enthält keine bemerkenswerten Extras. Die Special Edition (2 DVDs) enthält u.a. einen dt. untertitelbaren Audiokommentar des Regisseurs, des Autors Alfred Uhry und der Produzentin Lili Fini Zanuck sowie eine informative Kurzdoku "Miss Daisys Reise von der Bühne zum Film" (20 Min).