Als Kindermädchen Mary Poppins schwebt eine gute Fee in die Familie eines Londoner Bankiers, um alle Griesgrämigkeit aus dem viktorianischen Haus zu vertreiben. Der märchenhafte Stoff der englischen Kinderbuchautorin Travers wird in der Disney-Produktion zu einem Showmusical in reicher Ausstattung; effektvolle Tricks, groteske Komik, schwungvolle Tanzeinlagen und einige inzwischen zu Klassikern gewordene Songs sorgen für gelungene Familienunterhaltung.
- Ab 8.
Kinderfilm | USA 1964 | 139 Minuten
Regie: Robert Stevenson
Kommentieren
Als Kindermädchen Mary Poppins schwebt eine gute Fee in die Familie eines Londoner Bankiers, um alle Griesgrämigkeit aus dem viktorianischen Haus zu vertreiben. Der märchenhafte Stoff der englischen Kinderbuchautorin Travers wird in der Disney-Produktion zu einem Showmusical in reicher Ausstattung; effektvolle Tricks, groteske Komik, schwungvolle Tanzeinlagen und einige inzwischen zu Klassikern gewordene Songs sorgen für gelungene Familienunterhaltung.
- Ab 8.
Filmdaten
- Originaltitel
- MARY POPPINS
- Produktionsland
- USA
- Produktionsjahr
- 1964
- Produktionsfirma
- Walt Disney
- Regie
- Robert Stevenson
- Buch
- Bill Walsh · Don DaGradi
- Kamera
- Edward Colman
- Musik
- Irwin Kostal · Richard M. Sherman · Robert B. Sherman
- Schnitt
- Cotton Warburton
- Darsteller
- Julie Andrews (Mary Poppins) · Dick van Dyke (Bert/Mr. Dawes sr.) · Glynis Johns (Mrs. Banks) · David Tomlinson (Mr. Banks) · Ed Wynn (Onkel Albert)
- Länge
- 139 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 0; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 8.
- Genre
- Kinderfilm | Musical | Literaturverfilmung
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch
Heimkino
Die DVD existiert in den verschiedensten Umverpackungen. Wesentliche Neuerung ab 2005 ist ein höherwertiges deutsches Tonformat und das originale Seitenformat 1.66:1. Die umfangreiche Special Edion (2 DVDs, VÖ: 2005) enthält einen dt. untertitelbaren Audiokommentar von Julie Andrews, Karen Dotrice, Richard Sherman, Robert Sherman und Dick Van Dyke, das interessante Feature "Eine musikalische Reise mit Richard Sherman" (21 Min.), ein ausführliches "Making of" (51 Min.) sowie den Kurzfilm "Eine verblüffend schlaue Katze" (9 Min.). Die Special Edition und deren neue Umverpackung sind mit dem "Silberling" 2005/2009 ausgezeichnet.