Wer will mich schon als Hamlet sehen? Sehr wenige. Aber Millionen wollen mich als Frankenstein sehen, also spiele ich diese Rolle. Das Wichtigste für einen Schauspieler ist das Publikum." (Peter Cushing)
Ein Gesicht: asketisch, spröde, streng, emotionslos, nüchtern, kalt, zurückhaltend, gebieterisch, hager. Puritanismus blickt aus diesem Gesicht, frömmlerisch und über die Maßen von Ehrgeiz beherrscht. Der Vampirjäger Dr. Van Helsing, der hybride Wissenschaftler Frankenstein, der logisch denkende Verstandesmensch Sherlock Holmes - allesamt Figuren von distanzierter Kühle und unabrückbarer Entschlossenheit. Es war deshalb immer etwas Verkniffenes um die Charaktere, die Peter Cushing darstellte. Seinen Rollen haftete die Eleganz des rationalen und deshalb übertrieben zurückhaltenden Gentleman an. Und doch umgab den Charakterkopf mit der prägnanten Nase, den hohen Wangenknochen, den durchdringenden Augen stets jene Dämonie, die selbst positive Rollen seltsam entrückt erscheinen ließ.
Mit Peter Cushing, der am 11. August 81jährig in der südenglischen Grafschaft Kent an Krebs gestorben ist, verliert der Horrorfilm eine seiner einprägsamsten und daher wirkungsvollsten Gestalten. Seine