© 2024 Netflix, Inc. (aus "Exploding Kittens")

Neu bei Netflix im Juli 2024

Von der Animationssserie "Exploding Kittens" bis zur Franchise-Wiederbelebung "Beverly Hills Cop: Axel F"

Veröffentlicht am
25. Juni 2024
Diskussion

In der Animationsserie „Exploding Kittens“ tobt der Kampf zwischen Gut und Böse, doch da Gott und der Antichrist im Körper von Hauskatzen stecken, fällt dieser eher komisch als apokalyptisch aus. Mit „Amandas unsichtbarer Freund“ startet ein neues Anime, und in „Beverly Hills Cop: Axel F“ kehrt Eddie Murphy in seine Kult-Rolle aus den 1980er-Jahren zurück.


Es ist mal wieder Zeit für den Endkampf zwischen Gut und Böse. Doch noch nie dürfte der Konflikt zwischen himmlischen und höllischen Mächten irrwitziger verfilmt worden sein als in der Animationsserie „Exploding Kittens“ (ab 12. Juli). Sehr frei nach dem gleichnamigen Kartenspiel haben Gott und sein Kontrahent, der Antichrist, in der Serie der Showrunner Shane Kosakowski und Matthew Inman, der das Kartenspiel mitentwickelt hat, bei ihrer Auseinandersetzung um die Menschheit ein großes Handikap: Sie sind im Körper pummeliger Hauskatzen gefangen. Mehr noch: Ihre drollige Gestalt färbt beträchtlich auf ihr Innere ab. Diese absurde Ausgangssituation verspricht viele satirische Funken.


      Das könnte Sie auch interessieren:


Animationsfans können sich im Juli bei Netflix auf ein Highlight aus Japan freuen. Mit „Amandas unsichtbarer Freund“ (ab 5. Juli) startet ein Film von Yoshiyuki Momose, der bei einigen der ganz großen Klassiker des Genres mitgearbeitet hat, von „Die letzten Glühwürmchen“ über „Stimme des Herzens“ bis zu „Chihiros Reise ins Zauberland“. 

"Amandas unsichtbarer Freund" (© 2024 Ponoc/Netflix)
"Amandas unsichtbarer Freund" (© 2024 Ponoc/Netflix)

„Amandas unsichtbarer Freund“ ist sein zweiter Spielfilm und stützt sich auf das gleichnamige Kinderbuch von A.F. Harrold. Es geht um einen Jungen, der als imaginärer Freund eines Mädchens mit seiner Schöpferin die schönsten Fantasieabenteuer erlebt – bis ein dubioser Fremder auftaucht, die beiden Freunde getrennt werden und sich der imaginäre Junge an einem mysteriösen Ort für vergessene Geschöpfe wiederfindet.


Der Beverly Hills Cop ist zurück

Außerdem zelebriert Netflix im Juli die Auferstehung eines Kult-Franchise aus den 1980er-Jahren: Der „Beverly Hills Cop“ ist wieder da! Die Rolle des unkonventionellen Polizisten Axel Foley, der 1984 von Detroit nach Beverly Hills aufbrach, um den Mord an einem Freund aufzuklären, ebnete Eddie Murphy den Weg nach oben, wo damals für afroamerikanische Darsteller noch wenig Raum war; überdies sorgte er in zwei weiteren „Beverly Hills Cop“-Filmen für Recht, wenn auch nicht unbedingt für Ordnung. Wild-chaotische Actionszenen mit reichlich Kollateralschäden gehören zum Stil der Reihe. Nun muss Foley nochmal ran. In „Beverly Hills Cop: Axel F“ (ab 3. Juli) wird das Leben seiner Tochter bedroht. Um sie zu schützen, tut Foley sich mit alten Freunden und einem neuen Partner (Joseph Gordon-Levitt) zusammen.

"Beverly Hills Cop: Axel F" (© Melinda Sue Gordon/Netflix)
"Beverly Hills Cop: Axel F" (© Melinda Sue Gordon/Netflix)

Krimi-Spannung made in Italy liefert ab 11. Juli „Verschwunden in die Nacht“. Der Schauspieler Riccardo Scarmarcio verkörpert darin einen Mann mit dubioser Vergangenheit, dessen Beziehung mit einer US-Amerikanerin in die Brüche gegangen ist. Als die beiden Kinder des ehemaligen Paares entführt werden, gerät ihr Vater gehörig unter Druck. Um die Lösegeld-Forderungen erfüllen zu können, lässt er sich für einen kriminellen Job anheuern, nach dem nichts mehr ist wie zuvor.


Exotisches aus Nigeria & den Philippinen

Über den Tellerrand der europäischen und US-amerikanischen Filmwelt schaut ein Historienepos aus Nollywood, der vitalen nigerianischen Filmszene. „House of Ga’a“ (ab 26. Juli) spielt nicht zufällig auf „House of Cards an. Denn es geht um Intrigen und Machtspiele innerhalb der Elite des Landes. Der Film greift dabei ein weitgehend ignoriertes Sujet auf: die afrikanische Geschichte vor der Kolonialzeit. „House of Ga’a“ kreist im 18. Jahrhundert im Königreich Oyo um eine reale historische Person, den Anführer und „Königsmacher“ Bashorun Ga’a.

Die in Südafrika gedrehte romantische Komödie „Lobola Man“ (ab 12. Juli) spielt hingegen in der Jetztzeit und setzt sich mit dem Überleben einer alten Tradition auseinander. Sie handelt von einem Mann, der für heiratswillige Paare den Brautpreis („Lobola“) aushandelt, den der Bräutigam an die Familie seiner Zukünftigen zu entrichten hat.

Für westliche Augen eine Herausforderung ist die schrille philippinische Komödie „Becky & Badette“ (ab 1. Juli). Ein weibliches Buddy-Movie um zwei Freundinnen, die als Putzfrauen arbeiten und bei einem Klassentreffen dafür gedemütigt werden, dass sie angeblich so wenig aus ihrem Leben gemacht haben. Als sie sich zu einer Lüge hinreißen lassen, wird die gefilmt und geht viral, was sie zu Celebritys macht. Ein knallig-buntes Spiel mit sozialen Gräben und den Tücken des Social-Media-Ruhms.

"Becky & Badette" (© Netflix)
"Becky & Badette" (© Netflix)

In eine ferne Weltgegend entführt auch der Film der britischen DokumentaristinLucy Walker. Wie schon in „Blindsight“ erkundet sie eine Geschichte aus dem Himalaya; in „Lhakpa Sherpa: Königin der Berggipfel“ (ab 31.7.) porträtiert sie eine 1973 geborene nepalesische Bergsteigerin, die zehn Mal den Mount Everest bestiegen hat.


„Kleo – Staffel 2“ und „Spieleabend“

Neben diesen Exoten hat Netflix aber auch deutsche Produktionen im Programm. Die Serie „Kleo“, in der Jella Haase eine frühere Stasi-Killerin spielt, die nach dem Mauerfall noch eine offene Rechnung zu begleichen hat und sich in einer politisch völlig fremden Welt wiederfindet, geht ab 25. Juli in die zweite Staffel. Die Protagonistin setzt ihren Feldzug gegen ihre Widersacher fort, wobei sie mehr Licht in ihre eigene Vergangenheit bringen muss.

Außerdem startet am 12.7. die von Marco Petry inszenierte Ensemble-Komödie „Spielabend“ um ein Treffen unter Freunden. Ein Mann und eine Frau, frisch verliebt, finden sich bei Bekannten zu einem Spieleabend ein. Der neue Freund steht unter dem Druck, einen guten Eindruck zu hinterlassen, was aufgrund diverser Verwicklungen zu einer wahren Tour de Force ausartet. Zur Besetzung gehören Edin Hasanovic und Anna Maria Mühe sowie Axel Stein.

"Spieleabend" (© Sasha Ostrov/Netflix)
"Spieleabend" (© Sasha Ostrov/Netflix)

Netflix-Neustarts im Juli. Ein Überblick


1. Juli

PacificRim: Uprising

Drachenzähmen leicht gemacht 2

Drachenzähmen leicht gemacht 3

Becky & Badette

Drei Schritte zu dir

Der Trauerschwindler – Staffel 1 (Serie)

The Rising of the Shield Hero – Staffel 1 (Serie)


2. Juli

Home Sweet Hell


3. Juli

Beverly Hills Cop: Axel F


4. Juli

Barbarian


5. Juli

Amandas unsichtbarer Freund

Goyo

Verzweifelte Lügen (Serie)

Argentinische Dramödie um einen autistischen Museumsführer, in dem unbekannte Gefühle erwachen (© Cr. Cleo Bouza/Netflix)
Argentinische Dramödie um einen autistischen Museumsführer, in dem unbekannte Gefühle erwachen (© Cr. Cleo Bouza/Netflix)

8. Juli

The Woman King

München


9. Juli

The Boyfriend (Serie)


10. Juli

Wild Wild Punjab

Receiver (Doku-Serie)

Eva Lasting – Staffel 2 (Serie)


11. Juli

Verschwunden in die Nacht

Vikings: Valhalla (Serie)

Ein anderes Selbst – Staffel 2 (Serie)


12. Juli

Spieleabend

Exploding Kittens (Animationsserie)

Lobola Man

Der Champion

Ein spanischer Film um einen fußballstar in der Krise: "Der Champion" (© Netflix)
Ein spanischer Film um einen fußballstar in der Krise: "Der Champion" (© Netflix)

15. Juli

Hubert ohne Staller – Staffel 11 (Serie)


17. Juli

Die grünen Handschuhe – Staffel 2 (Serie)


18. Juli

Cobra Kai – Staffel 6 (Serie)

Master oft he House (Serie)


19. Juli

Find Me Falling

Skywalkers: Eine Liebesgeschichte (Doku)

Sweet Home – Staffel 3 (Serie)


20. Juli

Babylon– Rausch der Ekstase


21. Juli

Wo die Lüge hinfällt


22. Juli

Lyle –Mein Freund, das Krokodil


24. Juli

Love of My Life (Serie)


25. Juli

Kleo – Staffel 2 (Serie)

Tokyo Swindlers (Serie)

The Decameron (Serie)

Eine Variation von Boccaccios Klassiker: "The Decameron" (© Netflix 2024)
Eine Variation von Boccaccios Klassiker: "The Decameron" (© Netflix 2024)

26. Juli

House of Ga‘a

Elite – Staffel 8 (Serie)


29. Juli

Bodies Bodies Bodies


31. Juli

Lhaka Sherpa, Königin der Berggipfel

Patient Zero


Kommentar verfassen

Kommentieren