© NDR/Peter Hartwig (Albrecht Schuch in "Lieber Thomas")

Lieber Thomas

Biografischer Film über das Leben von Thomas Brasch - bis 19.3. in der ARD-Mediathek

Aktualisiert am
17.02.2025 - 11:29:05
Diskussion

Der von Regisseur Andreas Kleinert inszenierte Film über Leben und Arbeiten des Schriftstellers, Filmemachers und Übersetzers Thomas Brasch (1945-2001) war 2022 der große Gewinner bei der Verleihung der Deutschen Filmpreise: Er wurde in gleich in neun Kategorien ausgezeichnet, darunter als bester Film. 

Dabei ist das in schwarz-weiß gedrehte Drama alles andere als ein braves Biopic über das (abenteuerliche) Leben eines ungewöhnlichen Schriftstellers, auch keine Literaturverfilmung, sondern eher ein Film über das Leben mit der und für die Kunst, eine Liebeserklärung an einen charismatischen Idealisten.

Biografie und Werk Braschs, der erst in der DDR, dann aber auch in der BRD an den Widersprüchen der gesellschaftlichen Verhältnisse verzweifelte. werden zu einem großen, aber stets fragmentarischen Erzählbogen verschränkt, der auf die Essenz seines Denkens zielt und damit auf die deutsche Geschichte und Kunst des 20. Jahrhunderts. Unbekümmert radikal erzählt, herausragend fotografiert und von einem großartigen Schauspiel-Ensemble in Szene gesetzt, das von Albrecht Schuch in der Titelrolle angeführt wird. - Sehenswert ab 16.

Zur Filmkritik Zum Streaming
Kommentar verfassen

Kommentieren