Aus Schilderungen von Überlebenden des Pol-Pot-Regimes und Aufnahmen aus einem zerstörten Land setzt sich mosaikartig ein Bild der Geschichte Kambodschas zusammen. Der analytische Film legt Zeugnis von einem versuchten Völkermord ab und dokumentiert zugleich den ungebrochenen Überlebenswillen der Bevölkerung. - Teil des Kampuchea-Zyklus aus dem Studio Heynowski & Scheumann, zu dem auch "Die Angkar" gehört.
Kampuchea - Sterben und Auferstehen
Dokumentarfilm | DDR 1980 | 91 Minuten
Regie: Walter Heynowski
Kommentieren
Filmdaten
- Produktionsland
- DDR
- Produktionsjahr
- 1980
- Produktionsfirma
- Studio H & S
- Regie
- Walter Heynowski · Gerhard Scheumann
- Buch
- Walter Heynowski · Gerhard Scheumann
- Kamera
- Peter Hellmich · Horst Donth · Winfried Goldner
- Musik
- Reiner Bredemeyer · Hanns Eisler
- Schnitt
- Traute Wischnewski · Ilse Radtke
- Länge
- 91 Minuten
- Kinostart
- -
- Genre
- Dokumentarfilm
- Externe Links
- IMDb | TMDB
Veröffentlicht am
—
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen