Im zweiten Jahrhundert n.Chr. hatte das Römische Reich seine Blütezeit erlangt. Dies ist zugleich Wendepunkt und Beginn des Niedergangs, sind doch endlose Grenzen zu sichern und Kriege zu führen, wobei die Miliz längst durch ein Söldnerheer ersetzt wurde. Der thematisch interessante Dokumentarfilm setzt im dritten Jahrhundert n.Chr. ein, beschreibt die Machtfülle der Söldnerheere, die zunehmend politischen Einfluss gewinnen, Soldatenkaiser stellen und den wirtschaftlichen Niedergang des Weltreichs einleiten; er endet im fünften Jahrhundert mit der Absplitterung des Oströmischen Reichs, dessen Kaiser in Konstantinopel thront. (Der Film ist der Zusammenschnitt einer 13-teiligen Fernsehserie; 1. "Herrscher von Heeres Gnaden", 2. "Das Ende des Weströmischen Reichs")
- Ab 16.
Rom - Niedergang einer Weltmacht
- | USA 2007 | 169 Minuten (84 & 85)
Regie: Robert Gardner
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- ROME: RISE AND FALL OF AN EMPIRE
- Produktionsland
- USA
- Produktionsjahr
- 2007
- Produktionsfirma
- Gardner Films
- Regie
- Robert Gardner · Carrie Gardner
- Länge
- 169 Minuten (84 & 85)
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 16.
Veröffentlicht am
16.04.2009 - 12:12:09
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen