Angeregt durch eine Fernsehnachricht über eine italienische Gemeinde, in der mehrere Rentner die Schulbank drückten, um die Schließung der Dorfschule zu verhindern, wird die Geschichte eines Auswanderers erzählt, der nach 30 Jahren zurückkehrt und in seiner Heimatgemeinde Sternenberg als "ältester Primarschüler der Schweiz" in die Schlagzeilen gerät. Sein Engagement für die Schule ist nicht uneigennützig; er will einen gravierenden Fehler aus seiner Jugendzeit wieder gut machen. Komödiantisches Melodram mit je einem Schuss Multikulti- und Heimatfilmromantik. Den Bogen zum klassischen Dialektfilm aus der Ära Kurt Frühs und Franz Schnyders schlagen Stephanie Glaser und Ettore Cella als hinreißend schrulliges altes Ehepaar.
- Ab 14.
Sternenberg
Heimatfilm | Schweiz 2004 | 88 Minuten
Regie: Christoph Schaub
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- STERNENBERG
- Produktionsland
- Schweiz
- Produktionsjahr
- 2004
- Produktionsfirma
- Langfilm/SF DRS
- Regie
- Christoph Schaub
- Buch
- Micha Lewinsky
- Kamera
- Peter Indergand
- Musik
- Peter Bräker · Balz Bachmann
- Schnitt
- Marina Wernli
- Darsteller
- Mathias Gnädinger (Franz Engi) · Sara Capretti (Eva Joos) · Walo Lüönd (Hans Mötteli) · Stephen Sikder (Babu Sivaganeshan) · Daniel Rohr (Oskar Freudinger)
- Länge
- 88 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 14.
- Genre
- Heimatfilm
- Externe Links
- IMDb | TMDB