Sweet And Lowdown

Tragikomödie | USA 1999 | 95 Minuten

Regie: Woody Allen

Die Biografie des (fiktiven) Jazz-Gitarristen Emmet Ray, der in den 30er-Jahren zu den ganz Großen seines Fachs zählte, hinter Django Reinhardt aber immer "nur" der Zweitbeste blieb. Woody Allens Hommage an den Swing besticht durch erzählerische und optische Eleganz, die sich mit der Musik zu einem atmosphärisch stimmungsvollen Zeitbild fügen. Sean Penn liefert die vorzügliche Darstellung eines selbstverliebten Rüpels und Frauenhelden, dessen emotionale Ausdrucksmöglichkeiten jenseits der Musik äußerst beschränkt bleiben, bis er am eigenen Leib Schmerz und Verlust erfährt. Ein ausgesprochen vergnügliches Stück Kino. - Sehenswert ab 14.
Zur Filmkritik

Filmdaten

Originaltitel
SWEET AND LOWDOWN
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
1999
Produktionsfirma
Magnolia Prod./Sweetland Films
Regie
Woody Allen
Buch
Woody Allen
Kamera
Zhao Fei
Musik
Dick Hyman
Schnitt
Alisa Lepselter
Darsteller
Sean Penn (Emmet Ray) · Samantha Morton (Hattie) · Uma Thurman (Blanche) · Anthony LaPaglia (Al Torrio) · Gretchen Mol (Ellie)
Länge
95 Minuten
Kinostart
-
Fsk
ab 6; f
Pädagogische Empfehlung
- Sehenswert ab 14.
Genre
Tragikomödie
Externe Links
IMDb | TMDB

Heimkino

Die Extras beinhalten u.a. eine einstündige Pressekonferenz mit Samantha Morton und dem Regisseur, aufgezeichnet bei den Filmfestspielen von Cannes.

Verleih DVD
Kinowelt (1.85:1, DD 1.0 engl./dt.)
DVD kaufen

Diskussion
Eigentlich will dieser Emmet Ray so gar nicht in die vertraute filmische Welt Woody Allens passen: ein Trinker, Rüpel und Frauenheld, grenzenlos selbstverliebt und Anhänger seltsamer Hobbies wie dem Erschießen von Ratten auf der städtischen Müllhalde. Derart ungeniertes Machotum fand sich in Allens Filmen bislang allenfalls als Gegenpol zu den grüblerischen, in ihrer Männlichkeit verunsicherten „Helden“. Liebenswert ist Emmet Ray jedenfalls nur dann, wenn er zur Gitarre greift. Dann entpuppt sich der Gelegenheitszuhälter und Glücksspieler als veritables Genie, das nicht nur Frauenherzen zum Schmelzen bringt, sondern ein ums andere Mal auch verärgerte Clubmanager besänftigt, die den Eskapaden ihres Stars zunehmend hilflos gegenüberstehen. Mit all seinen Licht- und Schattenseiten ist Emmet Ray - der Anachronismus sei verziehen - eine Art „Gitarrengott der Swing-Ära“. Der einzige Wermutstropfen in seinem ansonsten ungetrübten Selbstbild ist „dieser Zigeuner in Frankreich“ namens Django Reinhardt, der nicht nur eine übermächtige Konkurrenz darstellt, sondern dessen Musik auch das einzige auf der Welt ist, das Emmet regelmäßig zum Weinen bringt.

Schon in „Zelig“ (fd 24 217) und „Broadway Danny Rose“ (fd 24 710) hat Woody Allen fiktive Biografien erzählt, wobei „Sweet and Lowdown“ in seinem locker-nostalgischen Ton letzterem deutlich näher steht. Einmal mehr tragen „echte“ Zeitzeugen und (hierzulande weniger bekannte) Jazz-Experten Informationen und Anekdoten zusammen, die sich stückweise zum Bild einer Persönlichkeit arrangieren, sich teilweise aber auch in ihren anekdotischen Ausschmückungen widersprechen. Liebevoll und in der Ausstattung beinahe verschwenderisch lässt Allen die Swing-Ära auferstehen, in schwelgerischen Bildern eingefangen vom chinesischen Kameramann Zhao Fei („Rote Laterne“, fd 29 732, „Der Kaiser und sein Attentäter“, fd 34 005). Die eigentliche Story ist schnell erzählt - weiß man doch nur über einige wenige Jahre aus Emmet Rays Leben Genaueres zu berichten. Vor allem geht es um „diese Sache mit Hattie“, wie sich einer der Zeitzeugen ausdrückt: Irgendwann gabeln Emmet und ein Musikerkollege zwei Mädchen auf, man wirft Münzen um die beiden Begleiterinnen - und Emmet steht am Ende mit der stummen Wäscherin Hattie da, deren unschuldige Naivität er sich nicht anders als mit geistiger Zurückgebliebenheit zu erklären weiß. Immerhin, in sexueller Hinsicht erweist sich Hattie als unerwartet aktiv, und ihre Sprachlosigkeit hat für Emmet ihre bequemen Seiten. Zum Erstaunen der Umwelt bilden die beiden fortan ein Paar, auch wenn Hatties Liebe immer neue Enttäuschungen erfährt, da Emmet nicht müde wird, seinen Anspruch auf Ungebundenheit zu dokumentieren. Dass dieser Anspruch schließlich zur Trennung führt, erzählt der Film denkbar lapidar durch den Off-Kommentar. Bald taucht eine neue Frau an der Seite des Musikers auf: die Möchtegern-Schriftstellerin Blanche, die Emmets egozentrisches Außenseitertum mit blumigen Worten als Ausdruck ungezügelter Lebensgier zu beschreiben weiß - zumindest solange, bis die eiligst eingegangene Ehe dank Emmets Unfähigkeit zum Gefühlsausdruck zur Zerreißprobe wird. Blanche beginnt eine Affäre mit einem Leibwächter und angeblichen Profikiller, ein neues, aufregenderes Forschungsobjekt für den großen literarischen Wurf. Der zurückgewiesene Emmet taucht - wie zufällig - ein weiteres Mal bei Hattie auf, nur um zu erfahren, dass man nicht immer auf eine zweite Chance vertrauen kann.

Allens höchst moralische Geschichte einer emotionalen Menschwerdung besticht in bemerkenswertem Maß auch durch das, was nicht erzählt wird. So wie Emmets Trennung von Hattie, eigentlich ein potenzieller Leckerbissen jeder konventionellen Dramaturgie, erzählerisch unterschlagen wird, bleibt auch die Wiederbegegnung der beiden äußerst unspektakulär. Nur ein plötzliches Erstarren der Kamera auf Emmets Gesicht vermittelt etwas von der Irritation und Erschütterung, die hier vor sich gehen. Kein tränenreicher Abschied, kein hollywoodreifes Bekenntnis. „Sweet and Lowdown“ erzählt letztlich von der Entdeckung des Schmerzes. Und endet ganz konsequent mit diesem Moment. Nur dass sich Emmet Rays Musik nach diesen Ereignissen verändert hat, wird abschließend berichtet.

Kein anderer Film im Schaffen Woody Allens strahlt eine ähnliche Heiterkeit und Gelassenheit aus. Unübersehbar hat der Jazz-Enthusiast Allen viel Herzblut in die Rekonstruktion der Epoche und ihrer Musik investiert. So fließend-elegant wie die Kameraführung ist auch der dramaturgische Rhythmus: Allens markante One-Liner kommen nicht zu kurz, sind aber um des erzählerischen Atems willen doch deutlich spärlicher gesät als in den meisten anderen seiner Komödien. Viel Raum nehmen naturgemäß die mitreißenden musikalischen Darbietungen ein, wobei der Jazz-Gitarrist Howard Alden als musikalische „Stimme“ für Emmet Ray fungiert. Eine herausragende Vorstellung liefert Sean Penn, dessen Interpretation nicht von ungefähr an eine der ganz großen Rollen Robert De Niros erinnert: Penns Emmet Ray wirkt in seiner selbstverliebten Einfalt (einschließlich des lächerlichen Schnurrbarts) wie ein Verwandter des Möchtegern-Entertainers Rupert Pupkin in „The King of Comedy“ (fd 23 851) - freilich ohne dessen düstere Abgründigkeit. Vom thematischen Gewicht her mag dies ein „kleiner“ Film in Allens Oeuvre sein; vom Vergnügen aber, das er bereitet, zählt er sicherlich zu seinen schönsten.
Kommentar verfassen

Kommentieren