Ein naiv-selbstbewußter Bursche aus Texas will in New York viel Geld verdienen, bleibt jedoch als "Tröster" unbefriedigter Frauen völlig erfolglos. In einem kleinen, kranken Ganoven findet er schließlich einen Freund und lernt, Verantwortung zu übernehmen. John Schlesinger benutzt diese Bekehrungsgeschichte zur Kritik am amerikanischen "way of life", an der Gleichgültigkeit der Massengesellschaft. Der im Dialog krasse Film trifft Atmosphäre und Milieu glaubwürdig, in der psychologischen Zeichnung ist er weniger überzeugend.
- Sehenswert.
Drama | USA 1968 | 113 Minuten
Regie: John Schlesinger
Kommentieren
Ein naiv-selbstbewußter Bursche aus Texas will in New York viel Geld verdienen, bleibt jedoch als "Tröster" unbefriedigter Frauen völlig erfolglos. In einem kleinen, kranken Ganoven findet er schließlich einen Freund und lernt, Verantwortung zu übernehmen. John Schlesinger benutzt diese Bekehrungsgeschichte zur Kritik am amerikanischen "way of life", an der Gleichgültigkeit der Massengesellschaft. Der im Dialog krasse Film trifft Atmosphäre und Milieu glaubwürdig, in der psychologischen Zeichnung ist er weniger überzeugend.
- Sehenswert.
Filmdaten
- Originaltitel
- MIDNIGHT COWBOY
- Produktionsland
- USA
- Produktionsjahr
- 1968
- Produktionsfirma
- United Artists
- Regie
- John Schlesinger
- Buch
- Waldo Salt
- Kamera
- Adam Holender
- Musik
- John Barry
- Schnitt
- Hugh A. Robertson
- Darsteller
- Dustin Hoffman (Ratso) · Jon Voight (Joe Buck) · Sylvia Miles (Cass) · Brenda Vaccaro (Shirley) · John McGiver (Mr. O'Daniel)
- Länge
- 113 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 18; f (DVD 16)
- Pädagogische Empfehlung
- - Sehenswert.
- Genre
- Drama | Literaturverfilmung
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch
Heimkino
Der Film ist in der Neuauflage (StudioCanal) vom 4K-Master neu transferiert. Die Extras der BDs umfassen u.a. einen Audiokommentar von Produzent Jerome Hellman aus dem Jahr 2004 sowie die Featurettes "Der Regisseur John Schlesinger" (10 Min.), "Kritik und Lob" (10 Min.) und "35 Jahre danach: Rückblick auf einen Klassiker" (30 Min.). Die BD-Neuauflage ist mit dem Silberling 2019 ausgezeichnet.