Die Kinder von Hiroshima

- | Japan 1952/53 | 37 Minuten

Regie: Kaneto Shindô

Eine japanische Kindergärtnerin kommt acht Jahre nach der Atombombenkatastrophe in ihre Heimatstadt Hiroshima zurück und forscht dort nach den Schicksalen überlebender Kinder. Ein Film, dessen Eindringlichkeit und moralische Ernsthaftigkeit nur Lob, dessen Sentimentalität jedoch auch Kritik fand. Shindô war Mitarbeiter Kurosawas, Mizoguchis und Ichikawas, bevor er 1951 seinen ersten eigenen Spielfilm drehte. 1960 hatte er mit "Die nackte Insel", einem gleichnishaften, fast stumm gedrehten Film über bäuerliches Leben, seinen größten künstlerischen Erfolg.

Filmdaten

Originaltitel
GENBAKU NO KO
Produktionsland
Japan
Produktionsjahr
1952/53
Produktionsfirma
Kimisaburo-Yoshimura
Regie
Kaneto Shindô
Buch
Kaneto Shindô
Kamera
Takeo Ito
Musik
Akira Ifukube
Darsteller
Nobuko Otowa (Takako) · Osamu Takizawa (Iwakichi) · Miwa Saito (Natsue) · Yae Kitabayashi (die Alte) · Takashi Ito (Taro)
Länge
37 Minuten
Kinostart
-
Fsk
ab 12; f
Externe Links
IMDb | TMDB

Veröffentlicht am
Diskussion

Filmdienst Plus

Ich habe noch kein Benutzerkonto
Kommentar verfassen

Kommentieren