Tschechische Spielfilmrekonstruktion des Attentats auf SS-Obergruppenführer Heydrich am 26. Mai 1942 in Prag, das zum Massaker an der Zivilbevölkerung des Dorfes Lidice (10. Juni 1942) führte. Der Film beschränkt sich auf die Darstellung der Attentatsvorbereitung und -durchführung, an der vor allem Angehörige der in England ausgebildeten tschechischen Exilarmee beteiligt waren; die spezifischen Hintergründe (politisch, militärisch und sozial) werden allenfalls gestreift. Der Akzent liegt auf "Action" und Heldenpathos, wobei die unbeholfene Inszenierung kaum Interesse oder Mitgefühl für die Figuren wecken kann. (Westdeutsche Verleihtitel: "Sieben Mann im Morgengrauen", "10 Uhr 30: Attentat")
- Ab 14.
Das Attentat (1964)
Drama | CSSR 1964 | 102 Minuten
Regie: Jirí Sequens
1 Kommentar
Filmdaten
- Originaltitel
- ATENTAT
- Produktionsland
- CSSR
- Produktionsjahr
- 1964
- Produktionsfirma
- Filmstudio Barrandov
- Regie
- Jirí Sequens
- Buch
- Miloslav Fábera · Kamil Pixa · Jirí Sequens
- Kamera
- Rudolf Milic
- Musik
- Milos Vacek
- Schnitt
- Jan Chaloupek
- Darsteller
- Radoslav Brzobohaty (Oberleutnant Kral) · Ladislav Mrkvicka (Vyskočil) · Ludek Munzar (Sedlák) · Rudolf Jelínek (Unteroffizier Strnad) · Jirí Kodet (Unteroffizier Touskq)
- Länge
- 102 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 14.
- Genre
- Drama
Veröffentlicht am
—
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto