Die Vorbereitung und Durchführung des Attentats auf den österreichischen Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand am 28. Juni 1914, das den Ersten Weltkrieg auslöste. Ein die Ereignisse handwerklich solide aufbereitender Spielfilm mit melodramatischen Akzenten, dem es indes nicht gelingt, die historische Bedeutung des Geschehens einsichtig zu machen. (DDR-Titel: "Das Attentat von Sarajevo")
- Ab 14 möglich.
Der Tag, der die Welt veränderte
Melodram | Jugoslawien/CSSR 1975 | 109 Minuten (DDR 128)
Regie: Veljko Bulajic
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- SARAJEVSKY ATENTAT | ATENTAT U SARAJEVU
- Produktionsland
- Jugoslawien/CSSR
- Produktionsjahr
- 1975
- Produktionsfirma
- Jadran/Filmstudio Barrandov
- Regie
- Veljko Bulajic
- Buch
- Paul Jarrico · Vladimír Bor · Stevan Bulajic · Veljko Bulajic
- Kamera
- Jan Curík
- Musik
- Lubos Fiser
- Schnitt
- Roger Dwyre
- Darsteller
- Christopher Plummer (Ferdinand) · Florinda Bolkan (Sophie) · Maximilian Schell (Djuro Sarac) · Irfan Mensur (Gavrilo Princip) · Rados Bajic (Cabrinovic)
- Länge
- 109 Minuten (DDR 128)
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 14 möglich.
- Genre
- Melodram | Historienfilm
- Externe Links
- IMDb | TMDB
Veröffentlicht am
—
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen