Die kurze Liebesbegegnung zwischen einer französischen Filmschauspielerin und einem japanischen Architekten in der Stadt Hiroshima wird zur Rückerinnerung an das Kriegsende in Japan und in Frankreich sowie zu einer Reflexion über das Vergessen. Hiroshima ist dabei mehr als Schauplatz und Kulisse, sondern wirkt in einer furchtbaren Bedeutung als Ort des Atombombenabwurfs in ein differenziertes seelisches Geschehen hinein. Ein Film von bemerkenswerter Eigenart, mit großen psychologischen und künstlerischen Qualitäten, tief pessimistisch in seinem Menschenbild.
- Sehenswert ab 16.
Drama | Frankreich/Japan 1959 | 89 Minuten
Regie: Alain Resnais
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- HIROSHIMA, MON AMOUR | NIJUSHI - JIKAN NI JOJI
- Produktionsland
- Frankreich/Japan
- Produktionsjahr
- 1959
- Produktionsfirma
- Argos/Como/Pathé Overseas/Daiei
- Regie
- Alain Resnais
- Buch
- Marguerite Duras
- Kamera
- Sacha Vierny · Takahashi Michio
- Musik
- Giovanni Fusco · Georges Delerue
- Schnitt
- Henri Colpi · Jasmine Chasney · Anne Sarraute
- Darsteller
- Emmanuelle Riva (Sie) · Eiji Okada (Er) · Stella Dassas (Mutter) · Pierre Barbaud (Vater) · Bernard Fresson (Deutscher Liebhaber)
- Länge
- 89 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 16; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Sehenswert ab 16.
- Genre
- Drama
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch