Ein sprechender Affe rottet seine unterdrückten Artgenossen zur Revolution zusammen und wird neuer Cäsar über die Menschen in einem Reich, wo man "herrscht mit Barmherzigkeit". Ein Durcheinander von sozialen, philosophischen, religiösen und klassenkämpferischen Motiven, in dürftiger Science-fiction-Manier mit völlig austauschbaren Bildern verkittet. (Vierter Teil der "Planet der Affen"-Reihe)
Eroberung vom Planet der Affen
Science-Fiction | USA 1972 | 87 Minuten
Regie: J. Lee Thompson
Kommentieren
Ein sprechender Affe rottet seine unterdrückten Artgenossen zur Revolution zusammen und wird neuer Cäsar über die Menschen in einem Reich, wo man "herrscht mit Barmherzigkeit". Ein Durcheinander von sozialen, philosophischen, religiösen und klassenkämpferischen Motiven, in dürftiger Science-fiction-Manier mit völlig austauschbaren Bildern verkittet. (Vierter Teil der "Planet der Affen"-Reihe)
Filmdaten
- Originaltitel
- CONQUEST OF THE PLANET OF THE APES
- Produktionsland
- USA
- Produktionsjahr
- 1972
- Produktionsfirma
- Apjac
- Regie
- J. Lee Thompson
- Buch
- Paul Dehn
- Kamera
- Bruce Surtees
- Musik
- Tom Scott
- Schnitt
- Marjorie Fowler · Alan L. Jaggs
- Darsteller
- Roddy McDowall (Cäsar) · Don Murray (Breck) · Ricardo Montalban (Armando) · Natalie Trundy (Lisa) · Hari Rhodes (MacDonald)
- Länge
- 87 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 16; nf
- Genre
- Science-Fiction
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch
Heimkino
Mit Ausnahme des ersten Films der Reihe sind alle weiteren vier Teile nur in einer DVD-Box kompiliert erhältlich, inklusive einer Bonus-DVD mit bemerkenswerten Extras. Unter den Extras ist besonders die etwa 127-minütige, sehr informative Dokumentation "Hinter den Kulissen von Planet der Affen" herausragend, die sich u.a. mit dem Phänomen der Reihe beschäftigt.