Im Sommer 1975 kommt es anläßlich einer Kunstausstellung in einer bundesdeutschen Großstadt zu Auseinandersetzungen, als der Direktor des Kunstvereins, der ein satirisches Porträt des Vorstandes aufhängen ließ, ins Kreuzfeuer der Kritik gerät. Um ein Debakel zu verhindern, bemühen sich die Mitglieder des Kunstvereins um eine neue, "angepaßte" Ordnung der Bilder, wobei persönliche Konflikte und Gefühle sich überlagern. Filmfassung von Botho Strauß' Theaterstück, in dem nicht allein ein satirisches Bild kleinbürgerlicher "Schickeria" gezeichnet, sondern auch menschliche Vereinsamung und Kontaktunfähigkeit herausgearbeitet werden. Peter Stein folgt weitgehend seiner Inszenierung vom Theater am Halleschen Ufer in Berlin und konzentriert sich mit der Kamera auf die Möglichkeiten der räumlichen Einheit und das beeindruckende Spiel der Schauspieler.
- Ab 16 möglich.
Trilogie des Wiedersehens
Drama | BR Deutschland 1978 | 128 Minuten
Regie: Peter Stein
Kommentieren
Filmdaten
- Produktionsland
- BR Deutschland
- Produktionsjahr
- 1978
- Produktionsfirma
- Schaubühne am Halleschen Ufer
- Regie
- Peter Stein
- Buch
- Peter Stein
- Kamera
- Michael Ballhaus
- Darsteller
- Libgart Schwarz (Susanne) · Peter Fritz (Moritz) · Otto Mächtlinger (Franz) · Edith Clever (Ruth) · Tina Engel (Marlies)
- Länge
- 128 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 16 möglich.
- Genre
- Drama | Literaturverfilmung
- Externe Links
- IMDb | TMDB
Veröffentlicht am
31.12.1988 - 00:00:00
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen