Eine junge polnische Jüdin im besetzten Paris des Jahres 1942 opfert ihrem Ehrgeiz, als Schauspielerin in der von Deutschen überwachten französischen Spielfilmproduktion Karriere zu machen, ihre Identität. Sie wird durch Verrat entlarvt und in ein Konzentrationslager verschleppt. Nach ihrer Rückkehr ins befreite Frankreich findet sie über idealistische Auszeichnungen ihres im Widerstand umgekommenen Freundes langsam zu sich selbst zurück. Engagierter, jedoch sehr theatralischer Erstlingsspielfilm, der das dunkle Kapitel der Vichy-Zeit und die Rolle des französischen Kinofilms in der Besatzungszeit erhellen will, jedoch zu klischeehaft und eindimensional angelegt ist.
- Ab 16.
Natalia
Drama | Frankreich 1988 | 116 Minuten
Regie: Bernard Cohn
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- NATALIA
- Produktionsland
- Frankreich
- Produktionsjahr
- 1988
- Produktionsfirma
- Fakhoury Prod.
- Regie
- Bernard Cohn
- Buch
- Bernard Cohn · Claude Heymann
- Kamera
- Denys Clerval
- Musik
- Michel Portal
- Schnitt
- Cécile Decugis
- Darsteller
- Pierre Arditi (Paul Langlade) · Philippine Leroy-Beaulieu (Natalia Gronska) · Ludmila Mikaël (Catherine Valence) · Michel Voïta (Tomasz) · Dominique Blanc (Jacqueline Leroux)
- Länge
- 116 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 16.
- Genre
- Drama
- Externe Links
- IMDb | TMDB
Veröffentlicht am
03.05.1990 - 00:00:00
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen