Ipcress - streng geheim

Spionagefilm | Großbritannien 1964 | 107 Minuten

Regie: Sidney J. Furie

Der britische Geheimdienst ist besorgt: Ein Atomphysiker ist verschwunden; der Agent, der zu seinem Schutz abgestellt war, wurde ermordet. Nun wird Agent Harry Palmer damit beauftragt, sich zusammen mit einem Team von der Spionageabwehr auf die Suche nach dem Wissenschaftler zu machen. Während er der Spur zu einem Albaner folgt, der den Gesuchten möglicherweise entführt hat, stößt er auf ein mit der Beschriftung "Ipcress" versehenes, mysteriöses Tonband. Und findet sich in einem Netz aus Intrigen und Verrat wieder. Der erste Film der sogenannten „Harry Palmer“-Agentenfilmreihe, die im Fahrwasser der frühen 007-Filme entstand, liefert nach deren Vorbild mitreißende Genre-Action um vom kalten Krieg geprägte Spionage-Verstrickungen, setzt aber zugleich eigene Akzente, indem sie die Spionagewelt weniger glamourös, sondern bodenständiger porträtiert und mit Michael Caine einen Helden mit Working-Class-Anmutung an die Front schickt. - Ab 16.

Filmdaten

Originaltitel
THE IPCRESS FILE
Produktionsland
Großbritannien
Produktionsjahr
1964
Produktionsfirma
Lowndes
Regie
Sidney J. Furie
Buch
Bill Canaway · James Doran
Kamera
Otto Heller
Musik
John Barry
Schnitt
Peter Hunt
Darsteller
Michael Caine (Harry Palmer) · Nigel Green (Dalby) · Guy Doleman (Ross) · Sue Lloyd (Jean) · Gordon Jackson (Carswell)
Länge
107 Minuten
Kinostart
-
Fsk
ab 12; nf
Pädagogische Empfehlung
- Ab 16.
Genre
Spionagefilm
Externe Links
IMDb | TMDB | JustWatch

Heimkino

Die Extras des Mediabook umfassen u.a. einen Audiokommentar mit Regisseur Sidney J. Furie und Cutter Peter Hunt, die Dokumentation "Candid Caine", von und mit Michael Caine (44 Min.), ein Interview mit Michael Caine (19 Min.), ein Interview mit Production-Designer Ken Adam (11 Min.) sowie den brillanten Dokumentarfilm "My Generation" (GB 2017, R: David Batty, 85 Min.). Dieser auch formal beachtliche Dokumentarfilm mit Michael Caine als involvierter Zeitzeuge und distanzierter Chronist analysiert und bebildert die soziokulturellen Umwälzungen im England der 1960er Jahre. Das Mediabook ist mit dem Silberling 2020 ausgezeichnet.

Verleih DVD
Koch (16:9, 2.35:1, DD2.0 engl./dt.)
Verleih Blu-ray
Koch (16:9, 2.35:1, dts-HDMA engl., dts-HDMA Mono dt.)
DVD kaufen

Aktualisiert am
02.02.2021 - 13:31:55
Diskussion
Kommentar verfassen

Kommentieren