25 Jahre nach dem Abitur treffen sich ehemalige Klassenkameraden in einem Gasthof in einer Kleinstadt wieder. In den Gesprächen kristallisieren sich alsbald wieder die alten Rollen und Konflikte heraus, wodurch die anfangs lockere Stimmung im Verlauf der Nacht in teilweise offene Schlagabtausche kippt. Improvisierte Tragikomödie, bei der sich innerhalb der klaren Grenzen von Ort und Zeitraum dank einer eindrucksvollen Schauspielerriege immer wieder unterhaltsame und überraschende Momente ergeben. Die angeschnittenen Problemkomplexe werden allerdings kaum vertieft und letztlich nur oberflächlich abgehandelt.
- Ab 14.
Tragikomödie | Deutschland 2019 | 88 Minuten
Regie: Jan Georg Schütte
Kommentieren
25 Jahre nach dem Abitur treffen sich ehemalige Klassenkameraden in einem Gasthof in einer Kleinstadt wieder. In den Gesprächen kristallisieren sich alsbald wieder die alten Rollen und Konflikte heraus, wodurch die anfangs lockere Stimmung im Verlauf der Nacht in teilweise offene Schlagabtausche kippt. Improvisierte Tragikomödie, bei der sich innerhalb der klaren Grenzen von Ort und Zeitraum dank einer eindrucksvollen Schauspielerriege immer wieder unterhaltsame und überraschende Momente ergeben. Die angeschnittenen Problemkomplexe werden allerdings kaum vertieft und letztlich nur oberflächlich abgehandelt.
- Ab 14.
Filmdaten
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2019
- Produktionsfirma
- Die Film GmbH
- Regie
- Jan Georg Schütte
- Buch
- Jan Georg Schütte
- Kamera
- Oliver Schwabe
- Musik
- Francesco Wilking · Patrick Reising
- Schnitt
- Benjamin Ikes
- Darsteller
- Annette Frier (Gesa) · Oliver Wnuk (Thorsten) · Charly Hübner (Krischi) · Jeanette Hain (Marion) · Fabian Hinrichs (Sven)
- Länge
- 88 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 0
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 14.
- Genre
- Tragikomödie
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch
Heimkino
Aktualisiert am
02.02.2020 - 23:24:22
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen