Michael Lockshin über „Der Meister und Margarita“

Der Teufel spricht deutsch

Der 1981 geborene Regisseur Michael Lockshin begann mit Werbefilmen und drehte 2019 seinen ersten Spielfilm. Seine zweite Kinoarbeit ist eine eindrucksvolle Adaption von Michail Bulgakows Roman „Der Meister und Margarita“. Der bereits 2021 entstandene Film sorgte in Russland für Aufregung, weil die Darstellung der stalinistischen Unterdrückung auch auf das Putin-Regime zielt. Trotzdem oder gerade deswegen avancierte er nach dem Start 2024 mit sechs Millionen russischen Zuschauern zum Kassenschlager.

Das Gespräch führte Jörg Taszman

Sehenswerte Filme

Der Meister und Margarita

  • Russland 2023
  • R: Michael Lockshin
  • Mit: August Diehl

Opulente Neuverfilmung des Romans von Michail Bulgakow über einen russischen Schriftsteller, dessen neues Theaterstück in die Mühlen des Stalinismus gerät. Darüber verliert auch sein Autor den Boden unter den Füßen, bis er sich in eine verheiratete Frau verliebt und einen neuen Roman zu schreiben beginnt, mit dem er sich an all seinen Feinden rächen will. Eine sinnlich-humorvolle Satire auf Stalinismus, Zensur und hierarchische Inkompetenz. - Sehenswert ab 16.

Nachmittage der Einsamkeit

  • Spanien 2024
  • R: Albert Serra

Der eindrucksvolle Dokumentarfilm beobachtet den jungen Torero Andrés Roca Rey bei Stierkämpfen sowie auf den Fahrten vom Hotel in die Arenen und zurück. Die Corridas erscheinen dabei als brutale Tanzchoreografien, wobei das Spektakel auf Bilder des Toreros und der Stiere reduziert wird. Das Publikum ist lediglich auf der Tonspur zu hören. Ein Film über die Absurdität, nicht nur von Stierkämpfen. - Sehenswert ab 16.

Muxmäuschenstillˣ

  • Deutschland 2024
  • R: Jan Henrik Stahlberg

Fortsetzung der Politsatire „Muxmäuschenstill“ (2004) um einen selbsternannten Revolutionär, der nach vielen Jahren im Wachkoma die Welt nicht mehr versteht. Zusammen mit seinem Langzeitpfleger und einem eigens verfassten Manifest will er den Neoliberalismus mit seinen eigenen Waffen schlagen. Allerdings verläuft ihre Agitation nur mühsam und nur dort halbwegs erfolgreich. - Ab 14.

Lexikon des internationalen Films

Leders Journal (41): „Unschuldig - Mr. Bates gegen die Post“

In der arte-Mediathek ist bis Ende Juni die vierteilige Serie „Unschuldig - Mr. Bates gegen die Post“ über einen der größten britischen Justizskandale zu sehen. Den Betreibern kleiner Post-Läden wurde Ende der 1990er-Jahre von der britischen Post ein fehlerhaftes Computersystem aufgedrängt. Die daraus entstehenden finanziellen Probleme mussten sie selbst tragen, da die Post jede Verantwortung bestritt. Die Miniserie erzählt in der Tradition der „British New Wave“ davon, wie sich Betroffene zur Wehr setzten und Klage erhoben.

Von Dietrich Leder

Gilles Lellouche

Wenn ich mit Schauspielern arbeite, nehme ich sie beiseite, flüstere ihnen etwas ins Ohr und wende mich jedem individuell zu. Ich erwarte vom Spiel einen gewissen Rhythmus. Deshalb lege ich viel Wert darauf, behutsam mit ihnen umzugehen.

Neu in Mediatheken

Punch-Drunk Love

  • USA 2002
  • R: Paul Thomas Anderson
Bittersüße Liebesgeschichte mit Adam Sandler & Emily Watson.
Bis 5. Mai in der ZDF-Mediathek

Viper in der Faust

  • Frankreich 2004
  • R: Philippe de Broca
Romanverfilmung um zwei Brüder, die unter ihrer sadistischen Mutter leiden.
Bis 3.5. in der arte-Mediatehk

TV aktuell

Die Maske des Zorro (zdf_neo)

  • USA 1998
  • R: Martin Campbell
  • Mit: Antonio Banderas
Reizvolle Wiederbelebung des Mantel- und Degenfilms.
1.5., 20.15-22.20, zdf_neo

Der Ghostwriter (rbb)

  • Frankreich 2010
  • R: Roman Polanski
  • Mit: Ewan McGregor
Ein virtuos zwischen Polit-Thriller und Tragödie angesiedeltes Krimi-Vexierspiel.
1.5., 20.15-22.15, rbb Fernsehen

Serie: I Know Your Soul (arte)

  • Bosnien 2023
  • R: Alen Drljević
  • Mit: Jasna Đuričić
Der Sohn einer Staatsanwältin wird in den Selbstmord eines Mitschülers verwickelt.
1.5., 21.40-02.50, arte (Erstausstrahlung)

DVD | BD | Streaming Tipps

A Real Pain

  • Bei Disney+: Buddy- und Road Movie um zwei US-Amerikaner, die auf den Spuren ihrer verstorbenen Großmutter durch Polen reisen und historische Stätten jüdischen Lebens besuchen.

Eine Erklärung für Alles

  • Auf DVD: Drama um einen ungarischen Abiturienten, der bei der Prüfung versagt und die Schuld auf seinen Lehrer schiebt, der ihn wegen seiner konservativen Weltanschauung durchfallen habe lassen.

Emilia Pérez

  • Auf DVD/BD/4KUHD & digital: Musical-Melodram um einen mexikanischen Kartell-Boss, der mit Hilfe einer Anwältin eine Geschlechtsangleichung organisiert.

Der Brutalist

  • Auf DVD/BD/4KUHD & digital: Filmepos über einen dem Holocaust entronnenen Architekten, der in den USA mit einem gigantischen Bauwerk seinen Traumata zu entkommen hofft.

The Substance

  • Auf DVD/BD/4KUHD & digital: Ein satirisches, drastisch bebildertes Horrordrama um eine alternde Schauspielerin, die mit Hilfe einer dubiosen Substanz eine junge Version von sich selbst erzeugt.

Filmdienst Newsletter abonnieren

Erhalten Sie wöchentlich Empfehlungen, Kino-Neustarts und Interessantes aus der Filmkultur.

auch interessant

Quiet Life

Schweden 2024
R: Alexandros Avranas
Mit: Chulpan Khamatova

Klandestin

Deutschland 2024
R: Angelina Maccarone
Mit: Habib Adda

Toxic

Litauen 2024
R: Saulė Bliuvaitė
Mit: Vesta Matulytė